Der Tange See ist der größte künstliche See Dänemarks. Er umfasst eine Länge von ca 10 Kilometer bei einer Breite von ca einem Kilometer. Er liegt in der Region Midtjylland nahe der Stadt Bjerringbrö.
Der Tange See entstand durch die Aufstauung der Gudenau in den 1920er Jahren. Der Grund des Sees ist zum Teil sehr krautig und große Teile des Sees sind sehr flach und strukturarm. Das alte Flussbett der Gudenau zieht sich als tiefe Rinne durch den See.
Der Fischbestand des Sees ist sehr gut und artenreich. Die Hechtangler kommen hier aber am ehesten auf Ihre Kosten. Exemplare von 10-15 Pfund sind keine Seltenheit und werden über den ganzen See verteilt gefangen. Zander und Barsche sind auch anzutreffen, vorwiegend aber an den tieferen Stellen im und um das ehemalige Flussbett.
Das Angeln vom Ufer ist an wenigen Stellen möglich, Bootsangler sind aber in jedem Fall im Vorteil.
Aland
Barsch
Brassen
Hecht
Maräne
Rotauge
Rotfeder
Schleie
Seeforelle
Stichling
Quappe
Zander
Nähere Informationen zum Tange See findet Ihr hier: